Ein Jahr Bauzeit!

Richtig gelesen. Mit dieser Kalenderwoche haben wir das erste Jahr an Bauzeit rum. Laut Vertrag sind eigentlich neun Monate vorgesehen. Aber Corona hat dem ganzen einen Strich durch die Rechnung gemacht und jetzt dauert es eben so lange wie es dauert. Das Ende rückt jetzt aber in greifbare Nähe.

Doch was haben wir denn nun in dieser Woche geschafft? Zum einen haben die Rumänen das große Pultdach weiter gedämmt und mit Rigips verkleidet. Der Treppenaufgang und das kleinere Pult fehlen noch. Ich hoffe, das wird jetzt kommende Woche noch erledigt, damit der Maler weitermachen kann.

Mit dem Fliesenleger musste ich ein ernstes Wörtchen reden, denn mit seiner Unzuverlässigkeit komme ich nicht besonders gut klar und so werden wir auch einfach nicht fertig. Und wenn wir in einem Monat einziehen wollen, dann muss er jetzt einfach mal in die Puschen kommen. Er war diese Woche wieder nur 2,5 Tage da und hat im kleinen Kinderbad angefangen zu fliesen. Seine Arbeit ist wirklich schick – seine Zuverlässigkeit leider so gar nicht 🙁 Er hat es allerdings auch nicht ganz leicht. Die Putzer haben nicht gut gearbeitet. Die Wände sind teilweise so schief, dass er viel Arbeit und Zeit aufwenden muss, um die Fliesen ordentlich und sauber an die Wand zu bekommen.

Der Mittwoch hatte dann sogar zwei Highlights: die Badewanne wurde geliefert und angeschlossen. Und: der Kamin wurde eingebaut und startklar gemacht! Zu allem Überfluss war der Schornsteinfeger gerade auch in der Nähe und hat uns den Kamin noch sofort abgenommen, so dass wir noch eine kleine Kamineinweihung – mit meinem Schwiegerpapi und Sekt im Plastikbecher – machen konnten 🙂

plitsch, platsch, Wasser marsch – irgendwann mal.. 😉

Allerdings war beim Einbau des Kamins aufgefallen, dass die Putzer auch hier wieder ganze Arbeit geleistet haben. Haben die doch mal eben die Wartungsluken mit zugeputzt 🙁 Die Kaminbauer haben das Problem freundlicherweise wieder behoben. Als wir danach allerdings festgestellt haben, dass die Putzer auch die Zuluft außen am Haus mit zugeputzt haben, da war es erst mal vorbei mit meiner guten Laune. Unser Bauleiter höchstpersönlich hat das Rohr dann wieder freigelegt, weil ja auch noch der letzte Außenputz drauf sollte.

Stefan und ich haben seine zweite Urlaubswoche genutzt, um das Laminat im Obergeschoss fertig zu machen. Wir haben im Bauhaus noch Schlussleisten geholt, weil die Fußleisten fürs Laminat unter den bodentiefen Fenstern einfach nicht gut ausgesehen haben. Wenn alle Räume fertig sind, werden wir noch kleben und eine Silikonfuge setzen müssen. Dafür müssen aber erst alle Malerarbeiten fertig und die Türen drin sein. Auch an der Treppe zum Obergeschoss haben wir uns mit den Schlussleisten noch ausgetobt.

Wir haben gestern auch unseren neuen Briefkasten und die Hausnummer bekommen. Ich musste natürlich schon einen Blick ins Paket werfen:

Gestern schließlich sind unsere Rumänen inklusive eines zusätzlichen Zugs an Putzern über unser Haus hergefallen und haben den Außenputz bei sonnigen 14 Grad fertiggestellt. Sieht schon verdammt schick aus.

Anfang nächster Woche soll das Gerüst abgebaut werden und dann gibt es noch mal Bilder in voller Pracht. Für die kommende Woche sind außerdem Lieferung und Einbau des Garagentores, der Feuerschutztür und der Ersatz der gesprungenen Scheibe im Kinderbad geplant. Und auch die Rollladen im Obergeschoss müssen noch mal in Angriff genommen werden. Von den Zimmertüren gibt es leider noch keinen Zieltermin, da muss ich auch noch mal nachhören. Außerdem soll das Alarmsystem fertiggestellt werden. Der Dachdecker kommt ebenfalls. Er wird die Fallrohre anbringen und das Garagendach noch mal abdichten. Und genau da haben wir dann auch schon das nächste Problem an der Backe. Für die Abdichtung müssen die Wärmepumpe und die Klimageräte abgeklemmt und weggerückt werden. Da diese aber schon angeschlossen und bereits in Betrieb sind geht das natürlich nicht mal eben einfach so. Wenn die noch mal weggenommen werden müssen, muss anschließend wieder ein Vaillant Techniker kommen. Laut unserem Heizungsinstallateur ist das eine ziemlich teure Schei.. Ich hoffe, es gibt noch eine andere Alternative. Denn bei uns wächst das Geld leider auch nicht auf einem Baum. Ganz abgesehen davon, dass der ganze Vorgang wieder zeitliche Verzögerungen des Umzugs mit sich bringt. Ich werde also am Montag erst mal hören müssen, was sonst noch so geht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert