Garage

Die Garage – ein nicht zu unterschätzender Bestandteil eines Hauses. Sie beherbergt nicht nur die Familienkutschen und Fahrräder, sondern kann auch viele weitere Funktionen erfüllen. Beispielsweise als Lager, als Vorratsraum, zur Gartengeräteaufbewahrung und sicher noch ein paar anderen Sachen. Wenn man keinen Keller hat, ist so eine Garage unheimlich nützlich. Die Gefahr besteht nur darin, dass man ein leichtes Messisyndrom entwickelt und sie mit allem möglichen Pröll vollstellt, sodass am Ende die Autos nicht mehr hineinpassen =) Die Gefahr ist bei uns recht klein, denn wir haben einen relativ großen Dachboden, der stattdessen als Lagerraum herhalten kann. Auch die Vorratsfunktion wird im Haus von einer anderen Stelle übernommen, sodass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass unsere Garage tatsächlich ihrem Sinn und Zweck nach genutzt werden kann.

Da Park- und Stellplätze im Neubaugebiet laut Bebauungsplan Mangelware sein werden, sind für jedes Haus zwei unabhängig befahrbare Stellplätze Pflichtbestandteil. Wir haben uns unter Anderem auch deshalb für eine Doppelgarage in Massivbauweise entschieden. Bilder folgen sobald sie denn dann mal steht.

Vorbereitungen für die Garage
Garagenwände stehen, die Decke wird bald gegossen
die Garagendecke ist fertig

Wir haben einen GaLa Bauer beauftragt, um die vorläufige Garagenzufahrt und die Zuwegung zum Haus umzusetzen. Da die Straße erst in zwei Jahren endgültig fertig sein und das finale Straßenniveau erreicht haben wird, können wir den vorderen Bereich vorerst nur provisorisch anlegen lassen. Das Wichtigste ist dabei vor allem die Garagenzufahrt, die auch in der Übergangsphase nutzbar sein muss. Nähere Infos gibt es, wenn es so weit ist.

Die Garage mittlerweile ohne Stützen. Dafür schon mit Bitumenklebebahnen versehen, damit kein Wasser mehr durch die Decke kommt.

Viele Wochen sind vergangen. Das Haus hat mittlerweile Fenster und Türen, der Innenausbau läuft. Haus und Garage haben mittlerweile auch den Unterputz bekommen. Bis der endgültige Putz drauf sein wird, werden wohl aufgrund der Witterung noch etliche Wochen ins Land gehen. Dafür ist die Garage mittlerweile fast komplett gefliest. Die Sockelleiste fehlt noch und eine Reihe Fliesen ganz vorn, welche erst gesetzt werden können, wenn das Garagentor eingebaut wurde.

Es ist KW 17, die erste Woche nach unserem Einzug und das Garagentor wurde endlich eingebaut. Anderthalb Tage hat es gedauert bis das Tor endlich richtig verbaut und die Fernbedienungen angelernt waren. Bei der Größe des Tores natürlich auch nicht ganz einfach. Jetzt müssen noch die restlichen Fliesenlegearbeiten abgeschlossen werden und dann können wir die restlichen Umzugskartons aus unserer alten Garage holen und hier einräumen. Dann ist das Thema Garage also auch endlich abgehakt. Sieht gut aus unser Tor, oder? 🙂