Ganz ehrlich, die letzte Woche war irgendwie doof. So richtig gibt es nix zu berichten und tatsächlich sind es eher die Nachrichten die nichts mit dem Hausbau zu tun haben, die sich überschlagen. Der Überfall von Russland auf die Ukraine verändert gerade die Welt und so scheint es als wären die Probleme unseres Hausbaus eher Luxus. Wer hätte gedacht, dass es in Europa im Jahr 2022 einen solchen Kriegsausbruch, wie zur Zeit des Überfalls von Nazideutschland auf Polen, geben könnte. Mit den heutigen Waffen und Technologien ist es ziemlich beängstigend, wohin sich die Welt jetzt vielleicht bewegt.
Trotz allem haben wir im Haus auch wieder ein paar kleine Schritte nach vorn gemacht. Die Maler lagen am Montag und Dienstag vorerst in den letzten Zügen und die sind wirklich so fleißig!!! Beim Aufgang ins Obergeschoss konnte man auf der rechten Seite den schichtweisen Aufbau des Bodens (Bodenplatte, Dämmung, Fußbodenheizung und Estrich) sehen. Eigentlich sind diese Übergange durch den Trockenbauer oder die Putzer zu machen. Wir reden da von knapp 20 Zentimetern auf etwa zweieinhalb Metern Länge. Das sah alles nicht wirklich schön aus und ich habe mich schon die ganze Zeit gefragt, wer das macht und wie das dann wohl angepasst wird, damit man es nicht mehr sehen kann. Nun sind die Maler offenbar sehr pragmatische Leute und haben den Trockenbau für diesen Teil eben selbst gemacht, damit die Wand geschliffen und grundiert werden konnte. Das haben sie auch nicht extra in Rechnung gestellt, was es gleich noch besser macht. Jetzt muss da anschließend nur noch der Aufbau des Geländers drüber und zack – fertig! 🙂



Der Fliesenleger hat endlich Küche und Vorratsraum gefliest. Da am Donnerstag die Küche geliefert werden sollte, war er auch etwas in Zugzwang. Dieser Teil und die Treppen sind jetzt auch verfugt. Dann hat er sich aber wieder die ganze Woche nicht blicken lassen und dabei ist noch so viel zu tun. Das komplette Erdgeschoss und die Bäder müssen noch gefliest werden. Die Garage und der Hauswirtschaftsraum sind ebenfalls noch nicht fertig und wegen ihm können alle anderen Gewerke jetzt eben auch nicht weitermachen. Das kotzt mich so an. Ich will endlich fertig werden.


Mittlerweile wurde auch die bestellte Dämmung für das Dach geliefert. Aber wer jetzt denkt nun ist alles fertig, der irrt. Denn die Rumänen sind nach Hause gefahren, da sie offenbar aktuell nicht genug zu tun haben. Und so wird natürlich unser Dach und der restliche Trockenbau auch erst in Angriff genommen, wenn die Jungs wieder da sind. Wann das genau sein wird? Keine Ahnung 🙁
Nix desto trotz sind bereits einige Zimmer im Obergeschoss tapeziert und gestrichen. Eines der Kinderzimmer hat auch schon Farbe bekommen und sobald in der kommenden Woche das Laminat geliefert wird, beginnen wir mit dem Verlegen. Im Kinderzimmer wurde schon die erste richtige Lampe angebracht – ein Vater/Tochter Projekt 😉


Am Donnerstag wurde auch unsere Küche geliefert. Lieferzeitraum von 8 – 12 Uhr. Wie bei der Post. Du sitzt den ganzen Tag da und wartest, aber die Lieferung kommt einfach nicht. Kurz nach zwölf habe ich dann beim Küchenstudio angerufen und erfahren, dass die Spedition noch in Köln unterwegs ist. Also noch länger warten – Entschuldigung für die Verspätung? Fehlanzeige! Bis die Jungs dann da waren, reingetragen, ausgepackt und hingestellt hatten, war der Tag fast vorbei. Noch ist die Küche nicht aufgebaut, aber man bekommt schon eine erste Ahnung, wie es einmal aussehen wird. Leider fehlen bis auf die Abzugshaube und das Ceranfeld alle Elektrogeräte, da Siemens Lieferschwierigkeiten hat. Eine Prognose, wann die Geräte nachgeliefert werden sollen, gibt es auch noch nicht (hoffentlich Ende März). Aber da wir ja unseren Geschirrspüler mitnehmen, hier noch eine Mikrowelle haben und von meinen Schwiegereltern leihweise eine Kühl-/Gefrierschrankkombi bekommen können, belastet mich das nicht so sehr.


Gestern waren wir dann unterwegs, um uns eine neue Couchgarnitur zu kaufen. Vorher noch alles fix ausgemessen. Ein Amen dafür, dass wir direkt im Möbelhaus unserer Wahl fündig geworden sind und nicht noch weitere Möbelgeschäfte abklappern mussten. Aber auch hier ist gibt es ewige Lieferzeiten wegen des Rohstoffmangels. Und so kommt unsere neue Sitzgelegenheit erst in KW 17, das ist Ende April. Aber wir wuppen das schon – schließlich haben wir einen wunderschönen warmen Fliesenboden 😉

Dann haben wir uns ein offenes Schranksystem für unser Ankleidezimmer angeschaut – haben da aber noch keine endgültige Entscheidung getroffen. Sieht super aus, der Preis aber leider auch 🙁 Fürs Lampenshopping hat meine Laune dann allerdings doch nicht mehr gereicht. Ich hasse es zwischen vielen Leuten und ohne Ruhe einzukaufen. Wahrscheinlich bin ich deshalb der Musterkunde fürs Onlineshopping.
So langsam muss ich jetzt auch damit beginnen die ersten Umzugskartons zu packen. Wenn wir erst mit dem Laminat beginnen, habe ich später vielleicht auch nicht mehr so viel Elan dazu.