blow me away.. (der Blower Door Test)

Die Woche war jetzt nicht rappelvoll mit Action auf der Baustelle. Aber ein paar Sachen sind dann doch passiert. Am Dienstag wurde morgens unser Garagentor ausgemessen und bestellt. Erst morgen erfahre ich, welche Lieferzeit dafür im Raum steht. Am späteren Vormittag wurden die Erdgeschossfliesen angeliefert. Drei Paletten voller großer Fliesen und nur Stefan und ich zum tragen. 🙁 Beziehungsweise waren die Fliesen so unhandlich, dass nur Stefan getragen hat. Nach 24 Paketen war Schluss, weil Stefan wieder an die Arbeit musste. Unser Bauleiter wollte zwar zum Feierabend seine Jungs zum Tragen schicken, aber ich wollte die Fliesen nicht den ganzen Tag unbeaufsichtigt vor der Tür stehen lassen. Also hab ich auf der Nachbarbaustelle um Hilfe gefragt und für 50€ haben mir drei starke Typen die Fliesen ins Haus getragen. 🙂

Über den Fliesenleger habe ich mich sehr geärgert. Er wollte eigentlich am Montag mit der Arbeit beginnen und hat sich die ganze Woche nicht blicken lassen und war kaum erreichbar. Da die Küche Ende Februar – Anfang März kommen soll, habe ich langsam etwas Muffensausen, ob das mit dem Fliesenlegen noch klappt bis dahin. Er hat jetzt überall mal angefangen und fertig ist nichts! Ich habe unserem Bauleiter schon gesagt, dass ich gegebenfalls einen anderen Fliesenleger brauchen werde, wenn der jetzige nicht am Montag anfängt.

Am Donnerstag hat der Maler mit der Arbeit begonnen. Da noch nicht alle Wände ganz trocken sind, hat er vorerst nur einen Mann bei uns abgestellt. Der Hausanschlussraum wird nicht tapeziert, sondern nur weiß gestrichen. Da der Raum aber noch voller Zeug steht, ist er wohl als letztes dran. Der Rest des Erdgeschosses bekommt Tapete und Farbe. Doch wie bei allen Sachen zuvor, müssen als erstes Vorbereitungen für die eigentliche Arbeit getroffen werden. So wurden also erst alle Wände abgeschliffen und Unebenheiten ausgebessert. Am Freitag wurde das Kinderzimmer im Erdgeschoss grundiert und tapeziert – wenn auch noch nicht vollständig, da die Abkastungen noch fehlen. Ansonsten haben bereits alle Decken Tapete und auch die ersten Wände im Wohnzimmer sind schon tapeziert. So kann es weitergehen.

Im Obergeschoss laufen noch immer fleißig die Bautrockner und die Klimaanlagen zum entfeuchten. Und da kommt immer noch eine Unmenge an Wasser raus. Die Klimaanlage im Schlafzimmer nässt auch etwas. Da muss der Heizungsbauer wohl nochmal ran. Aber seit das Dach oben gedämmt wurde, bleibt einfach mehr Wärme und Feuchtigkeit im Haus.

Am Freitag stand dann auch der wichtigste Termin der Woche an: der Blower Door Test! Ich war total aufgeregt, ob unser Haus den Test besteht, denn immerhin hängt da doch einiges dran. Da wir ein KfW Effizienzhaus bauen ist diese Prüfung Pflichtbestandteil der Baumaßnahme. Die Blower Door Messung ist eine Dichtigkeitsprüfung der Gebäudehülle. So können Leckagen an Fenstern, Türen oder auch im Dachraum gefunden werden. Mit einer luftundurchlässigen Plane wird eine Tür – in unserem Fall die Tür zwischen HWR und Garage – ausgefüllt. In diese Plane kommt ein spezieller Ventilator. Alle Außentüren und Fenster werden geschlossen, Innentüren sofern vorhanden bleiben offen. Im ersten Schritt wird durch den Ventilator ein Unterdruck erzeugt. Es wird also Luft aus dem Haus herausgesaugt. Jetzt kann man wunderbar alle Stellen wo unterschiedliche Bauteile zusammengefügt wurden, bspw. Fenster auf Mauerwerk, Balken im Dachgeschoss o.Ä. abtasten um festzustellen, ob irgendwo ein Lufteintrag stattfindet. An machen Stellen kann man sogar ein leichtes Pfeifen vernehmen, ein untrügliches Zeichen für eine undichte Stelle. Im zweiten Durchgang des Tests wird durch den Ventilator Überdruck erzeugt. Damit wird gemessen, wie schnell die Luft aus dem Gebäude entweicht. Der Normwert der Luftwechselrate für Gebäude ohne Lüftungsanlage (wie unserem) liegt bei 3,0. Unser Haus hat den Test sehr gut bestanden. Ein paar kleinere Leckagen gibt es auch bei uns, die aber in der kommenden Woche noch stillgelegt werden. Wichtig ist aber in erster Linie, dass wir jetzt die offizielle Bestätigung dafür bekommen haben, dass unser Haus die Anforderungen erfüllt und „richtig“ gebaut wurde.

Was gibt es zu guter Letzt noch zu berichten? Ach ja, die Rumänen haben die Fenster wieder abgeklebt, weil sie kommende Woche nun mit der Armierungsschicht beim Außenputz beginnen wollen. Außerdem haben sie die Fensterbank des Küchenfensters wieder entfernt, da sonst die Arbeitsplatte unserer Küche nicht passt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert