Das Dach ist endlich dicht

Wir haben eine vergleichsweise ruhige Woche hinter uns (wenn ich die unzähligen Telefonate mit der Firma Beckers, unserem Oberrumänen und dem Energieberater nicht mitrechne). Übers Wochenende lief bereits der vom OBI gemietete Bautrockner sehr erfolgreich unterm Dach. Dazu kamen dann am Montag drei weitere Bautrockner, welche von unseren Rumänen startegisch in allen Badezimmern aufgestellt wurden, damit da bald gefliest werden kann. Seitdem laufen die Geräte ununterbrochen und der Erfolg zeigt sich mittlerweile deutlich.

Außerdem standen unverhofft die Fensterbauer vor der Tür um die Rollladen einem Funktionstest zu unterwerfen. Denn nachdem die Elektriker die Rollladenkästen verkabelt und angeschlossen hatten, haben nicht alle funktioniert. Tatsächlich mussten etliche der Kästen aufgemacht und die Rollladen in die richtige Position gebracht werden bis es dann reibungslos lief. Natürlich wäre es aber auch zu einfach, wenn es jetzt alles direkt problemlos funktionieren würde. Im Wohnzimmer haben wir eine zentrale Steuereinheit für die Rollladen. Nachdem diese ausgelöst wurde und alle Rollladen nach unten gefahren sind, ging die Rolllade am Esszimmerfenster nicht wieder nach oben. Im Büro lief es noch schlechter. Da werden an der großen Fensterfront zwei Rollladen über einen Motor betrieben. Eine Rolllade war aber deutlich zu lang und so hat es die letzten drei Lamellenreihen beim Funktionstest geschrottet. 🙁 Es muss eine komplett neue Rolllade bestellt werden. Keine Ahnung, wann die geliefert wird. Die nicht hochfahrende Rolllade im Esszimmer scheint eher ein Problem der Elektriker zu sein. Da der Fensterbauer vom Montag kein Deutsch spricht und unsere „Unterhaltung“ über seine Übersetzungsapp doch sehr begrenzt war, werde ich die Elektriker auf das Problem ansetzen, wenn sie wieder da sind. Außerdem habe ich im Kinderbad einen Riss in einer der Fensterscheiben festgestellt. Natürlich will das niemand gewesen sein, sodass die Kosten für die Scheibe jetzt an uns hängen bleiben. Ich hoffe, wir bekommen vom Hersteller ein bisschen Kulanz. Getauscht werden muss die Scheibe aber auf jeden Fall, da sich der Riss über die Zeit weiter vergrößern wird.

Ansonsten war es die ganze Woche ruhig auf der Baustelle. Die Bautrockner tun noch immer fleißig ihren Dienst. Seit Freitag ist das Gerät im Erdgeschoss defekt. Es soll am Montag getauscht werden. So blieb über die Woche nichts weiter zu tun als morgens und abends die Wassertanks der Bautrockner zu leeren. Eigentlich wollten die Rumänen ja am Montag auch mit dem Schimmel entfernen und der Dämmung beginnen. Aber wir haben die ganze Woche keinen zu Gesicht bekommen. Am Freitag habe ich dann auch das Gerät vom OBI wieder zurück gebracht, weil das Dach nun schön trocken war und der Maler kam auf eine Stippvisite vorbei, um sich den Trocknungsstand der Wände anzuschauen.

Samstag dann sind die Rumänen aber wie die Heuschrecken über unser Dachgeschoss hergefallen 😮 Als ich mit meinem Kaffekörbchen zur Baustellenvisite kam, war schon eine Menge Dämmung zwischen die Sparren gewandert. Am Nachmittag wurde die Klimamembran (Dampfsperre) drübergezogen und damit sieht es jetzt so aus:

Gegen Abend war dann überall die Folie drauf und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Jungs dann auch genug hatten und froh über den Feierabend waren. Die Übergänge der Klimamembran müssen jetzt noch überall verklebt werden. An Wänden und Boden wird sie aber nicht mit Klebeband sondern mit Silikon verklebt. Danach folgt die Montagelattung, eine weitere dünnere Schicht Dämmung und zu guter letzt kommen die Rigipsplatten drüber. Bis es soweit ist, muss aber nach der Lattung erst noch der Blower Door Test gemacht werden. Dieser ist ja zwingender Bestandteil unseres KfW Hauses und bezeugt, dass die Gebäudehülle dicht ist. Also telefoniere ich morgen mit der Firma und vereinbare einen entsprechenden Termin dafür. Ich hoffe, das wir den Termin ganz schnell bekommen und der Test dann auch problemlos über die Bühne geht.

Der Fliesenleger fängt dann jetzt hoffentlich auch kommende Woche mit seiner Arbeit an. Bad, Erdgeschoss, Treppe – ist mir gleich – Hauptsache es geht weiter. Der Maler beginnt dann Mittwoch oder Donnerstag mit dem Abschleifen und Ausbessern der Wände. Vielleicht macht er auch schon die Grundierung, wenn es überall trocken genug ist. Die großen Fliesen fürs Erdgeschoss werden auch kommende Woche geliefert und Montag wird das Garagentor ausgemessen und bestellt. Wird auch Zeit.

Heute haben wir auch noch mal die Schläuche an den Regenrinnen getauscht – bei Sturm und Starkregen. Alle drei Schläuche waren nämlich schon wieder hinüber. Ich bin so froh, wenn die Fallrohre endlich angeschlossen sind und das Inselleben bei Regen ein Ende hat. Spaß macht das ganze nämlich nicht. Ich bin gespannt was die kommende Woche bringt. Mit den Fliesen muss es jetzt vorwärts gehen, denn Ende Februar soll die Küche kommen und bis dahin müssen Boden und Wände fertig sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert