Nach dem langen Pfingstwochenende und verdammt viel Regen stehen die Aussichten jetzt auf Besserung, sowohl für das Wetter als auch für unseren Bau. Am Dienstag wurden die meisten der Deckenstützen, sowie alle Bretter und Bohlen der Erdgeschossdecke entfernt. Jetzt ist wieder deutlich mehr Platz und kein Slalomlaufen mehr angesagt 🙂 Gut zu sehen auf dem unteren Bild ist der krasse Wasserstand. So sieht es um das ganze Haus aus. Ich bin wirklich froh, wenn es endlich Sommer mit viel Sonnenschein gibt.


Am Nachmittag hatten wir dann das erste Treffen mit dem Fensterbauer. Er hat uns kompetent beraten im Hinblick auf die Anforderungen, die für das KfW Effizienzhaus benötigt werden und ansonsten unsere weiteren Wünsche aufgenommen. Nicht alle Zusatzwünsche sind in unserem Hausbaupaket inbegriffen, wie bspw. die Rahmenfarbe der Fenster. Dafür bekommen wir dann eine separate Kostenaufstellung.
Wir haben auch die ersten Bewohner im Haus. In einem Raum des Erdgeschosses hatte ein kleiner Spatz zu brüten begonnen:

Nachdem die Bohlen entfernt wurden, hatte ich etwas Sorge was denn nun mit dem Vogelnest passiert ist. Heute habe ich dann bei der Begehung gesehen, dass die Jungs das Nest genau eine Etage weiter oben wieder auf die Bohlen der Obergeschossdecke gesetzt hatten. Ich hoffe die Umsetzaktion hat nicht geschadet. Der Mamavogel ist jedenfalls noch da und ich fand es total lieb, dass man versucht hat den Vogel nicht zu vertreiben und das Nest zu zerstören.
Heute (Mittwoch) haben die Gerüstbauer erste Teile des Gerüsts angeliefert. Da eine ganze Menge gebraucht wird, werden es wohl mehrere Fuhren. Wie der Zufall es wollte, war ich just zu dem Zeitpunkt vor Ort als die Jungs kamen und habe mich natürlich gleich ins Gespräch gestürzt und verbal „shake hands“ gemacht 🙂 Morgen soll das Gerüst dann aufgebaut werden. Von sich aus entschuldigten sich die Rüstis für die Wartezeit. Aber tatsächlich sind sie voll ausgelastet und hatten einfach keine Gerüste mehr frei. Dazu haben sie aktuell mit Krankenstand und allgemein mit Personalmangel zu kämpfen. Das Bauhandwerk ist nicht mehr Traumberuf der Deutschen. Dabei werden wohl seit ein paar Jahren ganz anständige Löhne auf dem Bau gezahlt (wohl auch weil sich kaum noch Leute finden). Ich freue mich jedenfalls, wenn das Gerüst steht, denn dann geht es endlich mit den Giebelwänden vorwärts. Am Donnerstag steht dann der Termin mit dem Kaminbauer an und auch da bin ich gespannt, was dieses Gespräch für uns bereit hält.