Der Zeitplan

Gestern morgen kam ich passgenau zum Gießen der Obergeschossdecke zur Baustelle. Bin dann natürlich da geblieben, auch wenn es von unten nicht viel zu sehen gab. Doch zumindest die fertige Treppe konnte ich dann schon bewundern. Das Wetter lässt momentan leider arg zu wünschen übrig. Ich hatte schon Sorge, dass wegen des ganzen Regens der Beton nicht gegossen werden kann. Ich habe aber erfahren, dass Regen tatsächlich gar nicht so schlimm ist. In der Regel machen wärmere Temperaturen wohl eher Ärger.

Während des Wartens hatte ich Gelegenheit mit dem Bauleiter zu quatschen und ein paar Infos für die kommenden Schritte zu erhalten. Sobald die Geschossdecke einsatzbereit ist, werden die Giebelwände hochgezogen. Auf meine Nachfrage, ob es zu Verzögerungen wegen Lieferengpässen für Baustoffe durch Corona gibt, meinte er nur lapidar, dass er schon vor einer ganzen Weile die Materialien bestellt hätte und wir somit absolut (in seinem) Zeitplan liegen. Der Dachstuhl und die Eindeckung sollen Ende Mai abgeschlossen sein. Außerdem möchte er, dass die Fenster bis spätestens Ende Juni eingebaut sind. Nur gut, dass wir am Freitag den Termin mit dem Fensterbauer haben. 🙂 Überhaupt hat er sehr ambitionierte Pläne. Unser Haus soll Ende August komplett schlüsselfertig und zur Übergabe bereit sein. Der Zeitplan kommt mir schon sehr knackig vor. Andererseits, wenn weiter in diesem Tempo gearbeitet wird und keine weiteren Verzögerungen eintreten, liegt das durchaus im Bereich des Möglichen.

Heute (Dienstag) sollte tatsächlich der Gerüstbauer für eben jenes Gerüst kommen, welches mir im letzten Beitrag so vorgeschwebt hatte (statt der Absturzsicherung). Da das Gerüst aber heute noch nicht stand, wurde das offenbar nichts und ist jetzt für morgen geplant. Dafür wurden die Verschalungen wieder entfernt und die Steine auf die neue Platte gehoben. Dabei sind zwei Paletten mit Steinen zu Bruch gegangen. Der Bauleiter hat sich ziemlich geärgert, denn die gefüllten Steine sind mit 300€ je Palette nicht günstig und nur mit zeitlicher Verzögerung lieferbar. Jetzt müssen wir also schauen, ob die noch vorhandenen Steine ausreichen.

Eine Momentaufnahme ohne Regen 🙂

Dann haben wir festgestellt, dass der Türsturz für die Hauseingangstür falsch gesetzt wurde. Man hat die Aussparungen für die Tür und des danebenliegenden bodentiefen Fensters vertauscht. Auf dem obigen Bild ist das auch gut zu sehen. Die Haustür soll zur Garage zeigen und das Fenster ist für die Hausvorderfront geplant. Nun muss da wieder umgebaut werden. Bin gespannt, wie das Problem gelöst wird, denn die Tür soll natürlich schon an der geplanten Stelle gesetzt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert