Ein kurzes Update: unser Bauzug ist noch nicht aus Rumänien zurück. Zumindest habe ich die Jungs (Stand heute, Mittwoch) noch nicht zu Gesicht bekommen, habe allerdings auch nicht damit gerechnet. Der zweite Bauzug unserer Baufirma hatte zwischenzeitlich die Innenwände des Obergeschosses fertiggestellt. Sieht ziemlich gut aus. Jetzt fällt es gar nicht mehr schwer, sich die zukünftigen Räume vorzustellen. Auch die Verschalungen für die Obergeschossdecke wurden mittlerweile angeliefert und auf die Zwischendecke gehoben.






Nun war es gestern extrem stürmisch und dabei hat es die Abdeckungen auf den Mauerkronen komplett herunter geweht. Abdeckungen deshalb, weil wir ja mit Mineralwolle gefüllten Steinen bauen, für das KfW-Haus. Und wenn sich die Füllungen mit Nässe vollsaugen, ist das natürlich ungünstig zumal es noch bis Sonntag weiterregnen soll. Die Abdeckungen selbst wieder drauf zu packen war eine Idee, wäre aber für uns kaum umsetzbar gewesen. Ursprünglich wollten Schwiegerpapi & ich das nämlich in Angriff nehmen. Als wir aber kamen, wartete schon der Lkw-Kran an der Baustelle, um die Verschalungen hochzusetzen. Da das unter Anleitung der Baufirma gemacht wird, ist mein Schwiegervater wieder gefahren und ich habe gewartet, damit ich das Problem der abgedeckten Mauerkronen ansprechen konnte. Es kam dann schließlich jemand aus dem zweiten Bauzug, allerdings allein. Zum Anleiten für das Hochsetzen der Verschalungen wäre eine zweite Person natürlich auch nicht notwendig gewesen. Und jetzt komme ich also mit der Abdeckungsgeschichte um die Ecke. Für ihn jetzt nicht das Thema, für mich aber auch nicht. Ich hatte die runtergefallenen Abdeckungen schon alle eingesammelt und zum trocknen ausgebreitet, als ich morgens da war. Wir haben dann gemeinsam, wobei er natürlich den schweren Teil hatte 😛 , die Abdeckungen wieder auf die Mauerkronen gebracht. Ich habe die Zuarbeiten gemacht, Planen reichen, Bohlen und Steine schleppen und er hat das Zeug dann wieder oben drauf gepackt und befestigt. Da es immer noch windig ist, wäre das auch für ihn ohne Unterstützung nicht machbar gewesen. Aufgrund der Schwere der Steine und der Höhe der Mauern hätten Schwiegerpapi und ich das aber auch nicht gebacken bekommen. Nun ist also alles wieder molto bene und ich habe mir wohl auch ein bisschen Anerkennung verdient 😉