Bye bye Nervenkostüm..

Leute, ich hab die Schnauze echt gestrichen voll. Es sind noch zwei Wochen bis zum Umzug und gefühlt geht schief, was schief gehen kann. Meine Nerven sind bis zum Anschlag gespannt. Der Stress der ganzen letzten Zeit, nicht nur bei der Baustelle, zehrt an meinen letzten Reserven. Mittlerweile geht mir der ganze Hausbau ziemlich auf den Keks und ich will einfach nur, dass es endlich vorbei ist.

Dabei ist in dieser Woche eigentlich gar nicht so viel passiert. Weil andere Sachen wieder nicht fertig sind, konnte der Maler im Bad oben nur tapezieren und hat vorerst wieder seine Sachen gepackt. Nachdem dieses Bad fertig gefliest war, habe ich festgestellt, dass der neue Fliesenleger an zwei Stellen Bodenfliesen an die Wand gesetzt hat. Die Fliesen haben tatsächlich nur einen kleinen farblichen Unterschied. Die Bodenfliesen sind einen Ticken dunkler. Wenn der Lichteinfall nicht richtig ist, sieht man den Unterschied nur schlecht. Bei hellem Licht ist es allerdings offensichtlich. Außerdem hat er zwei Edelstahlecken falsch herum gesetzt. Beides habe ich beanstandet und es wurde korrigiert. Ja, es wurde umgehend korrigiert. Trotzdem nervt es mich, dass nicht von Anfang an ordentlich gearbeitet wird und sowas überhaupt passiert. Ich wage zu behaupten, dass das mit unserem ersten Fliesenleger – Daniel – so nicht passiert wäre.

Am Dienstag sollten auch die Sockelleisten geliefert werden und es hätte nahtlos mit deren Anbringung weitergehen sollen. Geliefert wurde dann schlussendlich am Donnerstag nach ganz viel Nachfragen und Meckerei meinerseits. Dann konnte es also endlich losgehen mit den Sockeln und wäre nicht wieder die Privatfehde zwischen Fliesenleger und Bauleiter hochgekocht, dann wäre das Erdgeschoss jetzt fertig.

Die Elektriker waren auch da, um die restlichen Schalter anzubringen und Fehler zu suchen. Ich hatte nämlich festgestellt, dass es in der Garage keinen Strom gibt obwohl die Sicherung AN war. Die haben dann festgestellt, dass das Hauptstromkabel zur Garage defekt ist. Da dieses natürlich mittlerweile unter Putz, Estrich und Fliese verborgen ist, musste eine neues Kabel gezogen werden inklusive Wanddurchbruch und erneutem Schlitzen in der Garagenwand. Jetzt muss also in der Garage wieder ein Teil zugeputzt werden, ehe der Maler dort ans Werk gehen kann. Jaaaaa, das hebt doch die Laune 🙁

das neue Kabel für die Garage

Ebenfalls am Donnerstag sollten die restlichen Elektrogeräte für die Küche geliefert werden. Vor Ort stellte sich dann aber heraus, es ist nur der Kühlschrank und Backofen sowie Mikrowelle sind immer noch nicht dabei. Und da ging das Drama dann weiter. Wir hatten mit MEDA vereinbart, dass wir den neuen Geschirrspüler aus unserer jetzigen Küche mit ins neue Haus nehmen werden. Kein Problem sagt MEDA, die Monteure bauen ein und schließen an ohne weitere Zusatzkosten für uns. Wir müssen nur dafür unterschreiben, dass MEDA keine Garantie für das Gerät übernimmt, weil es ja nicht von denen kommt. Wir haben also extra den Geschirrspüler zuhause ausgebaut und zum Haus gefahren. Das ganze schon am vergangenen Wochenende, weil Stefan die ganze Woche unterwegs war und ich den nicht allein ins Haus bekommen hätte. Heißt also für mich, schon eine Woche mit der Hand spülen. Auf den Einbau des Geschirrspülers angesprochen, sagt mir der Monteur, dass er dafür keinen Auftrag hat und das deshalb auch nicht macht. Da ich den schlecht selbst einbauen kann, habe ich gefragt, ob sie das gegen eine Zahlung von 50€ dann trotzdem machen würden. Jupp, haben sie gemacht. Das Drama zwischen Fliesenleger und Bauleiter hat mich dann aber davon abgehalten, den Einbau zu verfolgen. Erst als die Monteure weg waren habe ich festgestellt, dass die Frontblende des Geschirrspülers total schief und nicht bündig angebaut wurde. Zudem lässt sich das Gerät nicht ganz öffnen, da die Abschlussleiste der Küche dafür ein Stück ausgesägt werden muss. Ich habe jetzt also 50€ für etwas bezahlt, das scheiße ist und eigentlich auch noch kostenfrei sein sollte. Super! Also eine Mängelanzeige an MEDA geschickt. To be continued..

Gestern dann sollten die Zimmertüren eingebaut werden. Beim Einbau der Zargen ist mir aufgefallen, dass zwei Türen die falsche Öffnungsrichtung haben und die Lichtschalter somit hinter der Tür liegen. Geht so nicht, also Zargen wieder raus. Muss neu bestellt werden. Bin gespannt, ob alle Türen da sind bis wir einziehen. In den Bädern wurde zu nah an die Tür gefliest, sodass die Rahmen nicht passen. Die Fliesen müssen also am Montag runter damit die Türen gesetzt werden können. Da ich keine Restbestände an Fliesen mehr habe, dank der Fehler des zweiten Fliesenlegers (dass ich schon beim Nachkauf noch jeweils zwei Pakete mehr genommen hatte und auch davon jetzt keine mehr da sind, erwähne ich jetzt mal nicht!) – fahre ich also morgen ein weiteres Mal 60 km zum Fliesenkauf. Jepp, meine Laune ist Bombe – NICHT!!! Ich lasse das jetzt auch unseren ersten Fliesenleger machen. Und wenn ich das fünfmal selber bezahle. Ich habe da einfach keinen Bock mehr drauf. Ich will einfach nur noch, dass das endlich fertig ist.

Ich bin also ziemlich gefrustet. Nach einer Woche mit Kälte, Sturm und Starkregen sollen in den nächsten Tagen Temperaturen bis zu 20 Grad werden. Dann sollen das Garagendach sowie Fenster und Fensterbänke innen und außen mit Silikon abgedichtet werden. Am Donnerstag kommen die Sanitärjungs und bauen Toiletten, Waschbecken und die restlichen Badgarnituren an. Vielleicht kommt sogar das Garagentor (steht eigentlich erst für KW 17 an) – der Bauleiter hatte das erwähnt. Aber mittlerweile glaube ich es erst, wenn es wirklich so ist.

Stefan und mein Schwiegerpapi haben gestern noch fleißig Fußleisten im Obergeschoss angebracht. Zumindest da, wo die Zargen jetzt drin sind. Wir müssen noch einen ganzen Ar… voll Lampen und Rauchmelder anbringen. Es ist noch so viel zu tun und einfach kein Ende in Sicht..

Noch ein paar einzelne Bilder:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert