Da sind wir nun in KW 1 im neuen Jahr. Davon abgesehen, dass die Heizungsbauer zwischendurch noch einmal da waren, weil im Dachgeschoss die Heizung nicht ging, ist in der ersten Woche nichts passiert. Das Estrichprogramm läuft jetzt seit gut 10 Tagen und die Wände, Böden und Decken trocknen fleißig vor sich hin. Im Erdgeschoss sind etwa dreiviertel aller Flächen trocken. Im Obergeschoss noch nicht ganz die Hälfte. Dafür ist das Dachgeschoss nun trocken. Nachdem es um Silvester herum frühlingshafte 15 Grad hatte, sind die Temperaturen nun wieder im Keller und es regnet und regnet und regnet.. Also gab es bis auf das Kontrollieren der Regenrinnenschläuche nix tun.
Doch halt! So gar nichts Gar Nix stimmt ja nicht, denn ein bisschen haben wir dann doch gemacht:


An den strategisch wichtigen Stellen haben Stefan und mein Schwiegerpapi schon ein paar Glühbirnen angebracht. Wir haben zwar noch keine Schalter, um diese auch benutzen zu können. naja.. 🙂 Und nachdem Stefan nun schon seit Wochen damit hadert, selber noch nichts im Haus tun zu können, hat er dann gestern auch endlich seinen Netzwerkschrank aufgehängt. Mit der Bestückung hat er aber noch nicht begonnen. Er teilt sich das jetzt häppchenweise ein, damit das Gefühl etwas tun zu können, nicht schon so schnell wieder vorbei ist. Daran wird er dann zurückdenken, wenn wir darüber jammern, wie anstrengend das Verlegen des Laminats im Obergeschoss ist 😉
Für kommende Woche steht bis jetzt die Inbetriebnahme der Klimageräte auf dem Plan. Dafür wird am Dienstag und Mittwoch ein Vaillant Techniker aus Remscheid kommen. Vielleicht können wir die Klimageräte dann auch schon zur Entfeuchtung mitbenutzen. Das wäre bei den derzeitigen kalten Außentemperaturen eine gute Unterstützung. Außerdem kommt am Dienstag auch der Enwor Techniker für die Abnahme der PV-Anlage. Wenn das durchgeht, können wir auch offiziell Strom ins Netz einspeisen. Eine Gewerbeanmeldung brauchen wir für die PV nicht, da wir selbst in dem Haus wohnen. Würden wir das Haus aber vermieten, wäre die Sachlage wieder anders. Aber damit wir uns nicht zu früh freuen, müssen wir wohl beim Finanzamt eine Meldung dazu machen, denn potentiell könnten wir ja durch die Stromeinspeisung Gewinn machen – und Gott behüte, dass der Staat da nicht sein Säckl aufhalten kann. Um damit nicht ins Blaue zu schießen, habe ich mir für übernachste Woche deshalb einen Beratungstermin beim Steuerberater gemacht.
Die Elektriker wollen dann kommende Woche auch mit den Schaltern und Steckdosen loslegen. Da sind meine Männer sicher froh, über ihre Glühbirnenaktion 😉 Am Dienstag werden auch die Fliesen aus Italien erwartet. Die sollen dann beim Händler auf Lager sein und dann könnte auch der Fliesenleger mit den ersten Vorbereitungen fürs Erdgeschoss beginnen. Für Februar haben wir schon einen fixen Termin für die Einrichtung des Glasfaseranschlusses und ich habe eine Malerfirma für ein Angebot zum Streichen/Tapezieren der Innenräume angefragt.
Was fehlt denn jetzt noch an Arbeiten bis wir umziehen können? Hier eine Übersicht, wenn auch nicht zwangsläufig in der Reihenfolge:
- Fliesen in den Bädern, im Erdgeschoss und den Treppen
- Fertigstellung der Fliesenlegearbeiten in der Garage
- Abkastungen im Kinderzimmer
- Malerarbeiten
- Elektrik (Schalter, Steckdosen, Taster)
- Alarmanlage
- Laminat im Obergeschoss
- Dämmung in die Sparren legen mit Abspannung und Verkleidung
- Installation Sanitäranlagen (Porzellan)
- Blower Door Test
- Geländer und Handläufe an den Treppen
- Montage Innentüren
- Einstellung der Fenster und Anbringen der Fenstergriffe, Rollladenleiste Terrassenschiebtür
- Dämmung und Verkleidung der Eckfenster innen
- Einbau der Feuerschutztür
- Innenputz um die Laibung der Feuerschutztür
- Estrich innen vor der Haustür
- Absturzsicherungen im Obergeschoss an den bodentiefen Fenstern
- Einbau Garagentor
- Fertigstellung Außenputz
- Anbringen der Regenfallrohre
- Verkleidung der Dachvorsprünge
- Verfugung zwischen Fenstern und Fensterbänken
- Entfernen der Fensterbank in der Küche
- Aufbau der Küche
- Einbau des Kamins
Mehr fällt mir gerade nicht ein. Aber ich bin sicher, da sind noch etliche Kleinigkeiten, die ich gerade nicht auf dem Schirm habe. Schritt für Schritt werden wir jetzt einen Punkt nach dem anderen abhaken. Wir haben uns als Ziel gesetzt Ende März – Anfang April umzuziehen. Und nachdem es ja nun schon nicht mit Weihnachten im neuen Haus geklappt hat, versuchen wir es eben mit Ostern 😉