keine Fenster in Sicht

Eigentlich sollten kommende Woche ja endlich die Fenster eintreffen. Aber leider verzögert sich die ganze Geschichte um eine weitere Woche und es macht einfach keinen Spaß mehr zu warten. In der Zwischenzeit wird bei unseren Nachbarn fleißig gebaut und ich vermisse die Zeit als es bei uns auch so fluffig lief.

Die Enwor hat bei uns auch wieder zugebuddelt, sodass sogar der blöde Sandhaufen jetzt weg ist. Die Rechnungen kamen direkt am nächsten Tag 😉

Ein wenig hat sich natürlich trotzdem auch bei uns getan, wenn man es der Baustelle auch nicht ansehen kann. So hatten wir mittlerweile das Aufnahmegespräch mit dem Elektriker, der auch schon unsere Wünsche für die gesamte Hauselektrik und die Photovoltaikanlage aufgenommen hat. Da die PV-Anlage nicht im Hauspreis inbegriffen ist, hat er uns dafür ein Angebot unterbreitet. Wir hatten ja überlegt eine PV-Anlage vom örtlichen Stromversorger zu mieten. Aber mit einer Bindung von 18 Jahren und den entsprechenden Konditionen, haben wir uns dann doch für den Eigenerwerb entschieden. Ganz einfach ist der Vergleich zu unserem jetzigen Stromverbrauch natürlich nicht, denn unser neues Haus hat deutlich mehr Wohnfläche und die Heizung wird mit der Luftwasserwärmepumpe auch elektrisch betrieben sein. Wir haben aber durchgerechnet, dass wir in etwa 70% des erzeugten Stroms selbst verbrauchen und sich die PV-Anlage in etwa 10 Jahren amortisiert haben wird. Der Batteriespeicher für die PV-Anlage wird auch noch einmal gefördert und bei positivem Bescheid können wir da noch mal mit knapp tausend Euro rechnen. Kleinvieh macht auch Mist 😉

Außerdem war der Heizungsbauer da. Er wird auch die Sanitärinstallationen in unserem Haus ausführen. Mit ihm und unserem Energieberater haben wir die Details für die LWWP geklärt, die wir ja auch noch vom Land gefördert bekommen. Einen Termin für die Bemusterung der Bäder haben wir dann in zwei Wochen. Ich bin schon sehr gespannt darauf.

Da der Heizungsbauer unser Haus auch an den Kanal anschließen wird (zumindest das Schmutzwasser) mussten wir jetzt auch herausbekommen, ob und wo genau der Kanalanschluss zu unserem Haus ist. Und das war tatsächlich eine kleine Odyssee. Wer an die Anfänge unseres Baugrundstücks zurückdenkt, dem fallen sicherlich noch diese beiden Pfosten ein:

Die Kanalanschlüsse wurden von uns beim Grundstückskauf mitbeauftragt und natürlich auch bezahlt. Als wir jetzt aber einen der Kanaldeckel auf der Straße vor unserem Grundstück angehoben haben, führte vom Wartungsschacht kein Abzweig zu unserem Grundstück. Also Panik!!! Was, wenn der vergessen wurde? Kann ja bei der Größe des Neubaugebietes durchaus passieren. Allein die Reklamation des Ganzen würde viel Zeit in Anspruch nehmen und in der Zwischenzeit haben wir zwar Wasser ins Haus aber nicht wieder weg!? Also habe ich am Montag beim damals ausführenden Tiefbauer angerufen. Dort habe ich erfahren, dass ich da gar nix machen kann, denn ich wäre ja nicht der Auftraggeber. Das war zum damaligen Zeitpunkt die GWG bzw. die S-Immo als Verkäuferin der Grundstücke. Also nächster Anruf bei der S-Immo und dort das Treiben verrückt gemacht. Von dort kam dann die Info, doch bitte als erstes bei dem mit der Ausführungsplanung beauftragtem Ingenieurbüro anzurufen und nach den Kanalplänen für unser Grundstück zu fragen. Nachdem diese uns dann die gwünschten Unterlagen per Mail zugeschickt hatten: große Erleichterung und Entwarnung! Wir hängen doch am Kanal, nur anders als gedacht:

Etwas peinlich berührt, habe ich dann noch einmal bei der S-Immo angerufen und alle Motoren auf Stop gestellt. Eine Entschuldigung meinerseits hielt ich dann auch für angebracht. War aber alles ok. Tatsächlich wurde es wohl bereits an anderer Stelle wirklich schon vergessen mit dem Kanal. Und deshalb waren jetzt alle froh, dass es hier nun nicht so war 😉

Zu guter Letzt wurde dann zum Ende dieser Woche auch noch das Aufmaß für unsere Zimmertüren gemacht. Die sind zwar eigentlich jetzt noch nicht dringend. Aber da es mittlerweile wohl auch hier irrsinnige Lieferzeiten gibt, werden die Türen jetzt schon bestellt und dann eben auf Lager gelegt. Bleibt jetzt also weiterhin nur das Warten auf die Fenster. Ich hoffe wirklich, dass in es in KW36 dann endlich mit der Lieferung und dem Einbau klappt. Denn der Elektriker kann zwar mit dem Schlitzen beginnen, aber sowohl mit der Elektrik als auch der Heizung kann natürlich erst richtig begonnen werden, wenn die Fenster tatsächlich drin sind und das Haus zu ist.

2 thoughts on “keine Fenster in Sicht

Schreibe einen Kommentar zu spiekadmin Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert