Am Anfang war der Wunsch – ein Haus zu bauen, zum Lieben, Leben und Glücklich sein. Doch wo beginnt man mit den Planungen? Unabhängig von der Finanzierung, der Suche des Grundstückes, der Frage ob Einfamilien- oder Doppelhaushälfte müssen wir als erstes wissen, welchen Zweck und welche Funktionen unser Haus erfüllen soll. Ausschlaggebend für unsere Überlegungen war, dass wir es jetzt als Familie mit Kindern, aber auch später im Rentenalter bewohnen wollen. Es muss also sowohl jetzigen als auch späteren Ansprüchen gerecht werden.
Der Grundriss im Erdgeschoss sieht aktuell ein Kinderzimmer, einen großen Küchen-, Ess- und Wohnbereich, ein Bad mit Dusche und einen HWR-Raum vor. Das jetzige Kinderzimmer lässt sich dabei später als Seniorenschlafzimmer umfunktionieren, sodass im Zweifelsfall das Erdgeschoss als einzige Wohneinheit genutzt werden kann. An das Haus angeschlossen findet sich eine geräumige Doppelgarage. Im Obergeschoss teilen sich ein weiteres Kinderzimmer und das Gästezimmer ein kleines Bad mit Dusche, dazu kommt ein großes Elternschlafzimmer mit Ankleide und eigenem Bad sowie ein geräumiges Büro. Das Dachgeschoss bietet später vielfältigen Stauraum und kann gegebenfalls noch ausgebaut werden.
Der Bebauungsplan sieht für unseren Wohnabschnitt eine doppelgeschossige Bebauung mit Flach- oder Pultdach vor. Da ein Flachdach für uns aus mehreren Gründen nicht infrage kam, wurde es also ein Pultdach. In unserem Fall handelt es sich um ein versetztes Pultdach. Es gibt dem Haus ein individuelles Aussehen und bietet etwas mehr Stauraum im Dachgeschoss. Außerdem eignet sich ein Pultdach hervorragend zur Nutzung von Photovoltaik und Sonnenkollektoren, wobei bei letzterem die Dachtraufe optimalerweise Richtung Süden ausgerichtet sein sollte.



Es geht los! Das Erdgeschoss steht schon.



Und hier ist das Obergeschoss 🙂



Der Rohbau steht und die Fensterrahmen wurden eingebaut:



Die Fenster sind endlich drin:
Der nächste Schritt zum Glück: Rohinstallation Sanitär und Elektrik sowie der Innenputz 🙂









Der Unterputz ist drauf:






Der Außenputz ist endlich fertig:

